Nachdem ich die Möglichkeit hatte, preiwert an zwei Karten zu kommen, da dachte ich mir, besuch doch mal die Ludwigsburger Bundesligisten im Basketball.
Viel Ahnung habe ich von dieser Neben/Trendsportart nicht- z.B. wie lange, wie viele Pausen, was ein Teamfoul ist usw.... 
Voll war’s. Und da sitzen für’n Arsch ist, hatte ich mir zwei Stehplätze gesichert.
Ein Sport in der Halle ist mir ja schon nicht geheuer. Nik hatte seinen BSG-Schal umgelegt.
Nachdem sie bei Tübinger Korbwürfen immer jubelten, ging mir auf, daß auch der Gegner in dieser Vereinsfarbe jener fragwürdigen Sportart nachgeht.
Mich jedenfalls vermochte sie nicht aus dem Häuschen zu bringen. Nervig auch die Gesänge: ‚Defense!’ *bummbummbumm*, ‚Defense!’…
Ein Lichtblick waren die netten Cheerleadermädels, auch wenn sie natürlich beim Fußball nichts zu suchen hätten. 
Er hatte auch mich erkannt und war begeistert, als Nik den BSG-Schal reckte. 
Gut, auch die Show mit dem Spielereinlauf hat was für sich.
Ich hatte immer gedacht, das meiste spielt sich unterm Korb ab- von wegen: meist flogen die Bälle von außen auf den Korb. Nervig auch die dauernden Unterbrechungen und Freiwürfe. Hinter mir hätten sich eine Frau und ein Mann fast um einen Platz geprügelt, wenn nicht die Security eingeschritten wäre.
Gut, auch die Show mit dem Spielereinlauf hat was für sich.
Zum Schluß wurde Tübingen übrigens deutlich geschlagen.
Ich dachte nur: Welch eine Verschwendung von Fanmaterial! Mir kam es laufend so vor, als wären die schönen Schwarz-Gelben Fahnen falsch an diesem Ort.
Fazit: für einmal im Jahr ist der Besuch dieses Amisports ganz okay.
Fazit: für einmal im Jahr ist der Besuch dieses Amisports ganz okay.
PS: Zurück am Auto, stellte ich fest, auf einem Anwohnerparkplatz zu stehen- toll, Strafzettel!
Das untere Bild ist ja mal sexy ;)
AntwortenLöschen