
Man hat in Deutschland selten die Gelegenheit, Baseball zu sehen. So nahm ich doch die Baseball-EM in Stuttgart wahr, mich mal wieder mit der einzigen amerikanischen Sportart zu beschäftigen, die mir zusagt. Was gefällt mir daran? Sicher schon einmal,

daß es auch hier keine Cheerleader gibt (oder hüpfen die da in den USA herum). Es ist auch irgendwie eine enstspannte Sportart, die sich auch locker auf 2 bis 3 Stunden ziehen kann. Der Nachmittag ist gesichert.

Alle Regeln begreife ich als Laie auch nicht - immerhin reicht mein Wissen, um einem Spiel folgen zu können und feststellen zu dürfen, daß eine dauernde Grundspannung nicht zu verhehlen ist. Spaß machen auch die Musikeinlagen

(von Krieg der Sterne über 'Wer hat an der Uhr gedreht' bis zu Miss Marple) auch bei den kleinsten Spielpausen. Bei der EM erklärte der Sprecher auch immer ein wenig, welche Regel da unten gerade greift.

Und wenn der Ball einmal über das Netz und die Köpfe der Zuschauer segelt, heißt es lakonisch: "Heads up, ladies and gentleman!" Ich stelle aber fest: Baseball wird den schnelligkeitsfanatischen Deutschen immer fremd bleiben...

Übrigens: Holland schlug Belgien 10:0. Und Deutschalnd-Frankreich konnte ich nicht anschauen. Fußball geht vor: 07-Mannschaftsfototermin...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentar: